2003

Warten auf Godot 

                       von Samuel Beckett


Thomas Eßer als Estragon und

 Harry Cremer als Wladimir 

Am Samstag, dem 15.3.03, am Samstag, dem 22.3.03, und am Sonntag, dem 23.3.03, fand - jeweils um 20.00 Uhr – in der  Aula des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums ein Theaterereignis der  ganz besonderen Art statt:

Heinz Blaß, Harry Cremer, Ludger Storp (drei Lehrer der Schule) , Thomas Eßer und die Schülerin Britta Julius traten in Samuel Becketts weltberühmten Stück ‚Warten auf Godot’ als die 'Landstreicher' Estragon und Wladimir, als Pozzo, sein Diener Lucky und als Bote auf und warteten zweieinhalb Stunden lang vergeblich auf einen Herrn Godot warten.

 Es ist, um mit den ersten Worten des Stücks, das vor genau 50 Jahren seine Uraufführung in Paris erlebte, „nichts zu machen.“, und trotzdem vertreiben sich Gogo und Didi ihre ewige Warterei zum großen Vergnügen der Zuschauer mit Sprachspielen, Träumereien und nie endenden Beziehungsstreitigkeiten.

 Die Begegnung mit dem selbstherrlich auftretenden Herrn Pozzo und seinem verrückt erscheinenden Diener Lucky belebt das Warten auf Godot auf irritierend- komische Weise, lässt aber letztendlich die lebensmüden ‚Zauberer’ Wladimir und Estragon nur um so ratloser zurück.

Unter der Leitung von Michael Wittschier hatten sich die erwachsenen E.v.B-Darsteller seit Mai 2002 Jahres einem schwierig zu spielendes Theaterstück verschrieben: Es gibt so gut wie keine Handlung, dafür aber um so mehr Kurzdialoge, die Woche für Woche Satz für Satz genau einstudiert worden sind.

Noch wenige Wochen vor der Premiere war lediglich die Schülerin Britta Julius, die als Bote von Godot auftritt und ansonsten souffliert, in die Aufführungsvorbereitungen eingeweiht. Um so erstaunter waren die Lehrerkollegen und Schüler des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums, als sie davon erfuhren, dass in diesem Jahr einmal drei ihrer Lehrer und der Hausmeister auf der Bühne stehen werden.

Diese wurde übrigens als große Kreuzung in die Mitte der Aula verlegt, sodass die Zuschauer das absurd wirkende Geschehen hautnah miterleben können.

Die Akteure des MLB-THeaters, so benannt nach den ersten Buchstaben ihrer Vornamen, fieberten natürlich schon seit Monaten der Premiere entgegen, die zum 1. Mal in der E.v.B.-Theatergeschichte vor persönlich eingeladenen VIP-Gästen stattfand.

Estragon Thomas Eßer
Wladimir Harry Cremer
Pozzo Heinz Blaß
Lucky Ludger Storp
Bote Britta Julius
Licht - Ton Marcus Dörpinghaus
  Dennis Hüttenmeister
  Roman Wasserfuhr
Maske Susanne Braun
Souffleusen Britta Julius
  Karola Wittschier
Regie - Gesamtleitung Michael Wittschier


Heinz Blaß als Pozzo


Ludger Storp als Lucky

Britta Julius als Bote
E.v.B.-Theater 1980 - 2003zurück zur Übersicht